Lehrgang Sustainable Finance und Management von ESG-Risiken

Hybrid-Lehrgang

Auch 2024 werden wir diesen Lehrgang wieder anbieten

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Weltwirtschaft, nationale und europäische Klimaziele, CO2-Sparziele für alle Bereiche und nicht zuletzt der politische und gesellschaftliche Druck zwingen Kreditinstitute und Unternehmen noch stärker als bisher Nachhaltigkeit in die Geschäfts- und Risikostrategie zu integrieren. Nachhaltigkeit in der Praxis umzusetzen ist ähnlich wie Regulatorik: Eine vielschichtige, sich ständig weiterentwickelnde und vermutlich auch nie endende (Dauer)Managementaufgabe von Banken und Sparkassen im Rahmen der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells.

Was müssen, sollen und können Kreditinstitute tun, um den gestiegenen Erwartungen der Gesellschaft, Kunden, Mitarbeiter und nicht zuletzt der Aufseher (z.B. 7. MaRisk-Novelle in 2023) gerecht zu werden ohne die Erträge außer Acht zu lassen?

Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“.
Dieses Zitat, das mit der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach in Verbindung gebracht wird, ist heute insbesondere im Zusammenhang mit dem großen Thema Nachhaltigkeit aktueller denn je.

Hier werden wir mit unserem neuen zertifizierten Lehrgang ansetzen: Was müssen, was sollen und was können Kreditinstitute tun?

Der Grundaufbau aller Lehrgänge folgt dem bewährten Muster:

  • 2*3 Tage Präsenzveranstaltungen in Frankfurt/Main
  • Drei Online-Termine
  • Eintägiges Abschlusskolloquium.

So werden Sie in rund zwei Monaten fit für dieses wichtige Thema und erhalten diese Fitness als Abschluss von uns zertifiziert.

Der Lehrgang richtet sich primär an Mitarbeiter aus den Bereichen Unternehmenssteuerung, Risikocontrolling und Nachhaltigkeitsmanagement, aber auch an alle an Sustainable Finance interessierten Personen.

Die Termine im Einzelnen:

10.10.2023 - Sustainable Finance: Was steckt dahinter und wo trifft Sie das? - Roland Eller - Präsenz
11.10.2023 - Nachhaltigkeit bzw. ESG aus aufsichtlicher Perspektive - Welche Entwicklungen sind zu erwarten?  - Christian Schuler, Deutsche Bundesbank - Präsenz
12.10.2023 - Sustainable Finance in der Praxis einer Sparkasse oder: Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht - Andreas Tangemann und Alexander Morschhäuser (Sparkasse Solingen) - Präsenz

17.10.2023 - Sustainable Finance in der Förderung und Finanzierung - Dr. Kathrin Leonhardt und Sebastian Kaden (Sächsische Aufbaubank - Förderbank -) - ONLINE
19.10.2023 - Nachhaltigkeit im Management der Eigenanlagen - Markus Heinrich - ONLINE

23.10.2023 - Die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß EU Green Deal - Das wichtigste im Überblick - Prof. Dr. Knut Henkel - Präsenz
24.10.2023 - CO2-Bilanzierung  ; Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzt (LkSG) - Prof. Dr. Knut Henkel - Präsenz
25.10.2023 - Nachhaltigkeitsmanagement am Beispiel der IBB, Berlin - André Meinecke (Investitionsbank Berlin) - Präsenz

07.11.2023 - Asset Management und Nachhaltigkeit - Prof. Dr. Dirk Söhnholz - ONLINE

14.12.2023 - Abschluss und Zertifizierung - Präsenz

Die Präsenzteile finden statt im

Flemings Hotel Frankfurt-Central (ehemals Flemings Express)
Poststraße 8
60329 Frankfurt am Main
Tel: 069-273910

Anreise mit Bahn jetzt planen und buchen

Herr Heinrich hat umfangreiches Fachwissen und erklärt anschaulich die Vorgehensweise und fachlichen Hintergründe. Fachliche Fragen, auch außerhalb des eigentlichen Themas, werden kompetent beantwortet.
Wir schätzen die Zusammenarbeit sehr und können ihn jederzeit weiterempfehlen.

Dietmar Schmid (zum Projekt "Eigengeschäft und Adressrisikosteuerung")
Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG

Ausblick auf unsere nächsten Veranstaltungen
Dienstag, 2024-01-30

30.01. bis 08.05.2024  Eibelstadt
Kompaktlehrgang Treasury/Controlling/Revision

bis 08.05.2024 Eibelstadt

Donnerstag, 2024-03-14

14. März 24 – 16. November 2024 und
21. März 24 – 23. November 2024

Vorstandsqualifikation - Level 33

bis 16.11.2024 Friedewald

14.03. + 15.03.2024 hybrid
Roland Eller Vorstands-Akademie 2024

und 15.03.2024 Präsenz